Seminar
Regelmäßige Fortbildung Rangierdienst
- Zielgruppe:
- Lokrangierführer und Rangierbegleiter – geeignet auch für Rangierleiter (BOA)
- Wo:
- als inhouse Seminar buchbar
- Dauer:
- eintägiges Seminar
Im regelmäßigen Fortbildungsunterricht (RFU) werden die Kompetenzen gefestigt, Änderungen der Regelwerke vermittelt und Empfehlungen aus Fachmitteilungen des EBA und Untersuchungsberichten der BEU berücksichtigt. Eine Fortbildung wird jährlich empfohlen.
- Regelwerksstand zum 14.12.2025
- inhaltliche Änderungen – Ril 408.48 Neuherausgabe, BRW Akt. 07 und Ril 915.01 Akt. 11
- Arbeitsschutz im BRW – Dienstfähigkeit, PSA, im Gleisbereich, an Fahrzeugen
- Allgemeines – Tätigkeiten verrichten, Ortskenntnis
- Prüfen von Güterwagen – Prüfung vor der Rangierfahrt nach VDV-Schrift 758.4401A01
- Vorbereiten – Fahrbereitschaft, Verständigen, Zustimmen
- Durchführen – Fahrauftrag, Geschwindigkeiten, Fahrweg beobachte, Bü sichern
- Signalstandorte, Haupt- und Sperrsignale, Wartezeichen, Formsperrsignal, El 6
- Weichen und Gleissperren
- Besonderheiten – Rangieren an Ladestellen, abweichende BOA-Regelungen
- Sichern gegen unbeabsichtigte Bewegung – Festhaltekraft
- Faktor Mensch – Feststellbremsen lösen und Hemmschuhe entfernen
- Lehren aus Unfällen und Störungen – ausgewählte Untersuchungsberichte
- Verhalten bei Gefahr, Nothaltauftrag, Brände
- Lernerfolgskontrolle
- weitere Themen nach Vorgabe möglich
